Dresden Kanu

Startseite / Dresden Kanu

Auswahl Tour & Buchung

Das Elbsandsteingebirge entlang der Elbe Richtung Dresden, kannst Du mit dem Kanu auf unterschiedlich langen Routen fahren. 

Unser Kanuverleih fährt die Boote an die jeweiligen Startpunkte und Ihr paddelt selbstständig wieder zurück.

 

Treff Startpunkt Königstein 10:00-10:30 Uhr

Ziel: Niedervogelgesang (Pirna)

Unsere ca. 13km lange Standardtour beginnt am Fuße der Festung Königstein, führt nach Rathen an der Bastei vorbei und nach Wehlen. Die letzte Etappe bildet das Elbtal bis nach Niedervogelgesang.

Genauere Infos zum Startpunkt findest du hier

Treff Startpunkt Bad Schandau 9:00-9:30 Uhr

Ziel: Niedervogelgesang (Pirna)

Mit einem wunderschönen Blick auf die Schrammsteine beginnt diese ca. 19km lange Tour Richtung Königstein. Nach dem Ausblick auf den  Lilienstein, erhebt sich die Festung Königstein mit ihren imposanten Mauern über die Elbe. Als nächstes erreicht ihr Rahten mit seiner bekannten Basteibrücke. Hier am Fuße der Bastei paddelt man gemütlich nach Wehlen und anschließend durch das Elbtal bis Niedervogelgesang.

Genauere Infos zum Startpunkt findest du hier.

Treff Startpunkt Schmilka 8:00-8:30 Uhr

Ziel: Niedervogelgesang (Pirna)

Unsere 26km lange Tagestour bietet die komplette Sächsische Schweiz entlang der Elbe bis nach Niedervogelgesang (Pirna). Start ist das rechte Ufer der Elbe in Schmilka und führt an den malerischen Sandsteinformationen der Schrammsteine nach Bad Schandau. Vorbei am Lilienstein passiert man die Stadt Königstein mit ihrer imposanten Festung Richtung Rathen. Hier am Fuße der Bastei paddelt man gemütlich nach Wehlen und anschließend durch das Elbtal bis Niedervogelgesang.

Ziel der Tour ist unser Kanuverleih in Niedervogelgesang. Diese befindet sich ca. 500m Flussabwärts vom Gasthof und wird am Ufer mit unserem Logo gekennzeichnet

Kanuverleih Elbe

Preise , Kanu & Ausrüstung

Preis pro Kanu inkl. Bootstransport, Schwimmweste, Seesack und einer Einweisung/Belehrung. 

Folgende Kanus stehen zur Auswahl:

2er kajak verleih

Kajak   1 Personen    30

  • Hartschalen Kajak „Prijon CL 430 V3“
  • für geübte Paddler und Anfänger (Doppelpaddel)
  • kippstabil, schnell und wendig
  • schneller als Kanadier
  • bequeme Sitze mit Rückenlehne
  • mit Steueranlage
1er kajak Elbe

Kajak   2 Personen    55

  • Hartschalen Kajak „Prijon CL 470 V3“
  • für geübte Paddler und Anfänger (Doppelpaddel)
  • kippstabil und schnell
  • schneller als Kanadier
  • bequeme Sitze mit Rückenlehne
  • bei Bedarf mit Steueranlage
3 Personen Kajak Elbe

Kajak   2-3 Personen    65€

  • Hybrid Kajak „Nortik Scubi 3“ (Schlauch-/Faltboot) 
  • für geübte Paddler und Anfänger (Doppelpaddel)
  • kentersicher
  • schneller als Kanadier
  • bequeme Sitze mit Rückenlehne
  • ausreichend Platz für Gepäck
4 Personen kanu elbe

Raft Kanadier   2-4 Personen    75€

  • Schlauboot Kanadier „Spreu Otter 430“
  • für Anfänger geeignete Stechpaddel
  • kentersicher
  • ausreichend Platz für Gepäck

Unsere Kanus entsprechen den gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen und wurden von einem staatlichen Sachverständigen  geprüft oder besitzen eine Konformitätserklärung. Dazu kommt natürlich eine tägliche Prüfung, damit Ihr sicher Euer Ziel erreicht. 

Anfahrt & Transit

Unsere Zielstation befindet sich in Niedervogelgesang Nr.8.

Zwischen den Startpunkten und dem Zielpunkt, pendelt Ihr am besten mit der S-Bahn. 

Hier geht es zur Fahrplanauskunft

Ihr könnt euch also entscheiden ob ihr am Ziel- oder Startpunkt euer Auto parkt um dann jeweils vor oder nach der Kanutour mit der S-Bahn zurück zu fahren.

Der Bahnhof „Obervogelgesang“ ist 5 min zu Fuß von unserer Zielstation entfernt. Von da aus Fahrt ihr zu den Bahnhöfen der jeweiligen Touren: Königstein, Bad Schandau und Schmilka-Hirschmühle. 

Genaue Infos wie Ihr an die Startpunkte kommt, findet Ihr in der Tourenauswahl oben.  

Dresden Kanu: Entdecke die Elbe aus einer neuen Perspektive

Dresden, die malerische Landeshauptstadt Sachsens, ist nicht nur für ihre barocke Architektur, weltberühmte Kunstschätze und lebendige Kultur bekannt, sondern auch für ihre einzigartige Lage an der Elbe. Die Elbe prägt das Stadtbild und bietet unzählige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Eine der beliebtesten und abwechslungsreichsten Möglichkeiten, ihre Umgebung zu erkunden, ist das Kanufahren. Ob Einheimische oder Touristen – Mit dem Kanu auf der Elbe ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Kanutouren in der Umgebung von Dresden wissen musst. Von den besten Routen, über Ausrüstungstipps bis hin zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, die du vom Wasser aus entdecken kannst.

Warum Kanufahren in Dresden?

Die Elbe Richtung Dresden ist wie geschaffen für Kanutouren. Sie fließt gemächlich durch die Sächsische Schweiz und bietet eine perfekte Balance zwischen urbanem Flair und natürlicher Schönheit. Beim Kanufahren Richtung Dresden kannst du die Natur aus einer völlig neuen Perspektive erleben. Du gleitest an Atemberaubenden Felsformationen wie den Schrammsteinen, dem Lilienstein und der Bastei vorbei, während du gleichzeitig die Ruhe und Gelassenheit des Wassers genießt.

Die Elbe schlängelt sich durch das Elbsandsteingebirge, vorbei an Weinbergen, Wäldern und idyllischen Dörfern. Eine Kanutour in Dresden ist somit nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern auch eine Reise durch Kultur, Geschichte und Natur.

Ausrüstung und Sicherheit beim Kanufahren in Dresden

Bevor du dich aufs Wasser begibst, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben. Adventure for you bietet für Paddelbegeisterte aus Dresden und Umgebung, die passenden Kanus, Kajaks und Zubehör wie Schwimmwesten und Paddel. Neben dem Transport der Boote bekommt ihr auch eine Einweisung und Hinweise zur Tour.

Sicherheit steht beim Kanufahren an erster Stelle. Trage immer eine Schwimmweste, auch wenn du ein guter Schwimmer bist. Informiere dich vorab über die Wetterbedingungen. Bei Unwetter finden die Touren nicht statt. Ihr bekommt eine Information und bereits gezahltes Geld zurück.

Unsere Kanutouren im Detail

  1. Kanutour Schmilka – Niedervogelgesang

Diese Tour ist ideal für alle, die eine längere Strecke paddeln möchten und dabei die volle Schönheit des Elbsandsteingebirges erleben wollen. Die Strecke ist etwa 26 Kilometer lang und führt dich durch eine der spektakulärsten Landschaften Deutschlands.

  • Startpunkt: Schmilka, ein malerisches Dorf direkt an der Elbe, bekannt für seine Bio-Brauerei und die Nähe zum Nationalpark.
  • Highlight: Die beeindruckenden Felsformationen des Elbsandsteingebirges.
  • Ziel: Niedervogelgesang, ein ruhiger Ort, der perfekt für eine entspannte Pause ist.
  1. Kanutour Bad Schandau – Niedervogelgesang

Diese kürzere Tour ist perfekt für Einsteiger oder alle, die eine gemütliche Paddeltour genießen möchten. Die Strecke ist etwa 19 Kilometer lang und bietet eine Mischung aus Natur und Kultur.

  • Startpunkt: Bad Schandau, ein idyllischer Kurort am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz.
  • Highlight: Die Festung Königstein, die hoch über der Elbe thront.
  • Ziel: Niedervogelgesang, wo du deine Tour in Ruhe ausklingen lassen kannst.
  1. Kanutour Königstein – Niedervogelgesang

Diese Tour ist ideal für alle, die eine kürzere Strecke paddeln möchten und dabei die historische Festung Königstein erleben wollen. Die Strecke ist etwa 13 Kilometer lang und eignet sich besonders für Familien mit Kindern.

  • Startpunkt: Königstein, bekannt für seine imposante Festung, die zu den größten Bergfestungen Europas gehört.
  • Highlight: Die Festung Königstein, die du vom Wasser aus bewundern kannst.
  • Ziel: Niedervogelgesang, wo du deine Tour gemütlich beenden kannst.

Neben einer Kanutour in Dresden, gibt es auch die einmalige Gelegenheit, die Stadt und ihre Umgebung aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Hier sind einige der Highlights, die du zu Fuß bestaunen kannst:

  • Die Frauenkirche: Das Wahrzeichen Dresdens thront majestätisch über der Stadt und ist vom Wasser aus besonders imposant.
  • Der Dresdner Zwinger: Dieser barocke Prachtbau mit seinen kunstvollen Skulpturen und Brunnen ist vom Kanu aus ein echter Hingucker.
  • Das Blaue Wunder: Die Loschwitzer Brücke, auch bekannt als Blaues Wunder, ist ein technisches Meisterwerk und ein beliebtes Fotomotiv.
  • Pillnitzer Schloss und Park: Etwas außerhalb der Stadt liegt das malerische Schloss Pillnitz, das von einem weitläufigen Park umgeben ist. Vom Wasser aus hast du einen fantastischen Blick auf die Anlage.
  • Elbsandsteingebirge: Die bizarren Felsformationen und tiefen Wälder des Elbsandsteingebirges sind vom Kanu aus besonders beeindruckend.

Tipps für deine Kanutour in Dresden

  • Planung: Informiere dich im Vorfeld über die Route, die du paddeln möchtest. Achte auf die Länge der Strecke.
  • Proviant: Packe ausreichend Wasser und Snacks ein, besonders wenn du eine längere Tour planst.
  • Kleidung: Trage bequeme, wetterfeste Kleidung und denke an Sonnenschutz. Ein wasserdichter Behälter für deine Wertgegenstände gibt es von Uns.
  • Umweltbewusstsein: Halte die Elbe sauber und nimm deinen Müll mit. Respektiere die Natur und die Tierwelt entlang des Flusses.

Fazit: Dresden Kanu – ein unvergessliches Erlebnis

Eine Kanutour Richtung Dresden ist mehr als nur ein sportliches Abenteuer – es ist eine Reise durch Geschichte, Kultur und Natur. Ob du die Städte vom Wasser aus erkundest oder die idyllische Landschaft des Elbsandsteingebirges entdeckst, Dresden bietet für jeden Kanufan das passende Erlebnis. Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung wird deine Kanutour zu einem unvergesslichen Highlight deines Dresden-Besuchs.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir ein Kanu, paddle los und entdecke Dresden aus einer ganz neuen Perspektive! Dresden Kanu – das Abenteuer ruft!